Heidelbeeren, Blaubeeren

oder Bickbeeren, in manchen Regionen werden sie auch Schwarzbeeren, Mostbeeren oder Moppeln genannt. Die Namensvielfalt ist erstaunlich. Heidelbeeren wachsen überwiegend in Heide- und Moorlandschaften, machmal auch in nicht so dicht bewachsenen Wäldern. Kulturheidelbeeren sind sehr schmackhaft und sehr gesund. Heidelbeersträucher in den Plantagen sind ca. 2 m hoch und lassen sich gut pflücken.

Erntezeit ist Mitte Juli bis Anfang September.


Heidelbeerblüte


Häufig können Sie ihre Heidelbeeren auch selbst pflücken. Informieren Sie sich bei den Heidelbeeranbauern Ihrer Region. Genießen Sie mit Ihrer Familie einen Tag in der Natur und lassen Sie sich vom Geschmack der Beeren verführen.

Kontakt
Bund deutscher Heidelbeeranbauer
Christina Badenhop
Hauptstraße 35, 29690 Grethem
Telefon: (0 51 64) 9 14 20
Telefax (0 51 64) 9 14 21
 
E-Mail: kontaktbund-
deutscher-heidelbeeranbauer.de

www.bund-deutscher- heidelbeeranbauer.de

 

Der Bund deutscher Heidelbeeranbauer kümmert sich um die Lobbyarbeit rund um die Heidelbeere.

 

 

 

 


Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Neue Heidelbeerkönigin 2018

Die neue deutsche Heidelbeerkönigin Johanna II wurde am Sonntag, den 29. Juli 2018, in Grethem beim alljährliche Heidelbeerfest auf Heermanns Blaubeerland gekrönt. Mehr demnächst hier.

 

 

 


kontaktbund-deutscher-heidelbeeranbauer.de | www.bund-deutscher- heidelbeeranbauer.de

 

  www.bund-deutscher-heidelbeeranbauer.de     
                                                                                                                                                          
                                                                                                                                                                                                  
bund deutscher heidelbeeranbauer
bund deutscher heidelbeeranbauer
bund deutscher heidelbeeranbauer