![]() |
Königinnen bei Radio Antenne
Unsere Heidelbeerkönigin Rebecca I besuchte mit der Heidekönigin aus Amelinghausen, der Spargelkönigin aus Nienburg und der Kirschregentin aus dem Alten Land und der Kartoffelkönigin am 16. Juli 2009 Radio Antennen. Der Beitrag wurde am Dienstag dem 28. Juli 2009 um 11:20 Uhr gesendet.
Foto: Heinz G.Gehnke
![]() |
Saisoneröffnung
Die Heidelbeersaison 2009 wird in diesem Jahr am 25.Juni auf dem Obsthof Wassermann bei Neustadt eröffnet. Mit dabei sind natürlich der BDH, die Heidelbeerkönigin Rebecca I., der NDR und Landwirtschaftsminister Hans-Heinrich Ehlen. Beginn: 15.00 Uhr. Mehr Informationen unter www.obsthof-wassermann.de .
![]() |
Heidelbeerkönigin 2009
Rebecca I., 19. Heidelbeerkönigin, bleibt auch 2009 im Amt. Rebecca vertritt die Heidelbeere ein weiteres Jahr in der Öffentlichkeit. Wir wünschen Ihr viel Erfolg.
![]() |
Vorstand im Amt bestätigt
Auf der Jahreshauptversammlung des Bundes deutscher Heidelbeeranbauer am 19. Feb. 2009 in Schwarmstedt wurde Heiner Husmann als Vorsitzender bestätigt. Gewählt wurden als 2. Vorsitzender Conrad Hogrefe, als 3. Vorsitzender Günter Kohlmeyer, als Schriftführerin Christina Badenhop und als Schatzmeister Heinrich Lohse.
![]() |
Jahreshauptversammlung des Bundes deutscher Heidelbeeranbauer
Termin: 19. Feb. 2009, 13.30 Uhr
Ort: Hotel Bertram, Schwarmstedt
Leitung: Heiner Husmann, 1. Vorsitzender
Vortrag: Pflanzenschutz 201X - Was kommt auf die Anbauer zu.
Referent:
Herr Boeres-Meyer, Berater für Spezialkulturen der Herstellerfirma
SYNGENTA
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Novelle des EU Pflanzenschutzgesetzes Es ist eine Novelle des EU Pflanzenschutzgesetzes angedacht. Für
viele Schadens-Indikationen wird es keine oder nur noch wenige
Pflanzenschutzmittel mit der entsprechenden Resistenzgefahr geben. Es wäre gut, wenn sich viele Betriebe an dieser Aktion beteiligen. Schauen Sie bitte auf folgende Internetseiten. http://www.bauernverband.de/?redid=238061 (Es geht ganz einfach). |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Webmitteilung, Juli/Aug. 2008
Heidelbeerkönigin Rebecca I in Grethem gekrönt
Bei strahlendem Sonnenschein wurde erstmalig in Grethem auf dem Blaubeerhof „Hermanns Blaubeerland“ die neue Heidelbeerkönigin 2008 gekrönt. Rebecca I löst Susanne I ab, die 2 Jahre, zunächst als Prinzessin, dann als Königin, die Heidelbeere repräsentierte.
Rebeeca I erhielt die Krone von Staatssekretär Friedrich-Otto Ripke, der ihr auch die Kette und die Schärpe anlegte. Rebecca Hogh ist 22 Jahre alt und kommt aus Eickeloh. Sie wird 1 Jahr Repräsentationspflichten für die Heidelbeere wahrnehmen. Als Überraschung für die Gäste sang Rebecca gekonnt 2 Schlager und eroberte damit die Besucher des Heidelbeerfestes.
Unterstützung bei den Feierlichkeiten erhielt Rebecca von der Deutschen Kartoffelprinzessin Marina I, der Deutschen Erntekönigin Doris I und der Weinkönigin Sandra II.
Das
Hoffest auf Hermanns Blaubeerland sorgte für den angemessenen Rahmen.
Zahlreiche Besucher verfolgten die Zeremonie am 28. Juli und ließen
sich von den kulinarischen Genüssen des Tages verführen. Ein Flohmarkt,
Ponyreiten, eine Hüpfburg,
verschiedenes Kunsthandwerk luden zum verweilen ein.
» Fotos von der Veranstaltung ...
![]() |
Pressemitteilung, Juli 2008
Fitness in Blau: Die Heidelbeeren sind reif
Niedersachsens Landwirtschaftsminister Hans-Heinrich Ehlen eröffnet
niedersächsische Heidelbeersaison
Die niedersächsischen Heidelbeeren sind reif. Der niedersächsische Landwirt-schaftsminister Hans-Heinrich Ehlen eröffnete am Dienstag gemeinsam mit Hei-delbeerkönigin Susanne I. die Heidelbeersaison 2008 auf dem Betrieb von Hans-Ludwig Wiedenroth in Meinersen bei Gifhorn. Die traditionelle Saisoneröff-nung wird veranstaltet vom Bund Deutscher Heidelbeeranbauer, mit Unterstüt-zung der CMA- Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH und des Landes Niedersachsen. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirt-schaft e. V.
Die prallen blauen Beeren sind in dieser Erntesaison besonders aromatisch und süß, prognostiziert Heiner Husmann, Vorsitzender des Bundes Deutscher Hei-delbeeranbauer. Das liegt vor allem an der langen Sonnenscheindauer und Tro-ckenheit im Frühsommer. Kaufen kann man die leckeren Blauen aus Nieder-sachsen auf Wochenmärkten, im Lebensmitteleinzelhandel und – besonders frisch – direkt auf der Plantage. Einige Plantagen bieten ihren Kunden an, die Beeren selbst zu pflücken. Dazu muss man sich, anders als bei Erdbeeren, nicht mal bücken, denn die Beeren wachsen an mannshohen Sträuchern.
Heidelbeeren sind Fitness-Früchte. Ihr extrem hoher Anteil an Antioxidantien
stärkt ganz allgemein die Abwehrkräfte, die Nerven und die Blutgefäße.
Außer-dem wirken Sie entzündungshemmend und sind, wie alle Beerenfrüchte,
sehr kalorienarm.
In Niedersachsen gibt es mit Abstand die meisten Heidelbeeren im Vergleich
der deutschen Bundesländer. Von den rund 2.000 Hektar Plantagenfläche
in ganz Deutschland liegen rund 1.400 Hektar in Niedersachsen. Die gut
100 niedersächsischen Heidelbeeranbauer erwarten 2008 eine ordentliche
Ernte von rund 6.000 – 6.500 Tonnen Beeren.
Deutschlandweit bauen rund 200 Betriebe Heidelbeeren an. Die gesamte deutsche Blau-beerernte 2008 schätzt Heiner Husmann vom Bund Deutscher Heidelbeeranbauer auf 8.500 – 9.000 Tonnen, was eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr um etwa 1.000 Tonnen bedeu-tet. 2007 wurden zusätzlich zur deutschen Ernte 2.200 Tonnen Heidelbeeren importiert. Der Appetit der Deutschen auf die blauen Fitness-Beeren nimmt kontinuierlich zu!
Mitteilung der
Marketinggesellschaft der niedersächsischen
Land- und Ernährungswirtschaft e. V., Peter Wachter
E-Mail: p.wachter@mg-niedersachsen.de
![]() |
Webmitteilung vom 10. Juli 2008
Information an die Mitglieder des Bundes deutscher Heidelbeeranbauer
Der Flyer "Heidelbeeren. Das blaue Wunder" erfreut sich beträchtlichen Beliebtheit. Die CMA hat diesen Flyer noch vorrätig. Er kann dort angefordert werden. Kontakt: Frau Starke (0228-847-259 dagmar.starke@cma.de).
![]() |
Webmitteilung vom 2. Juli 2008
Krönung der neuen Heidelbeerkönigin Rebecca I.
In diesem Jahr findet die Krönung der neuen Heidelbeerkönigin im Rahmen des Blaubeerfestes auf Heermanns Blaubeerland in Grethem statt. Termin ist der 27. Juli 2008.
Die Feierlichkeiten sind in ein Rahmenprogramm mit Vorführungen örtlicher
Vereine, einem Kinderfest und einem Kleinkunstmarkt eingebunden.
Ferner ist an diesem Tag ist die nahegelegene Gierseilfähre Grethem-Eickeloh
geöffnet.
Die Familie Badenhop von Heermanns Blaubeerland freut sich aus Ihren Besuch.
Mehr Informationen erhalten Sie demnächst hier.
![]() |
Webmitteilung vom 25. Juni 2008
Eröffnung der Heidelbeersaison 2008
In diesem Jahr wird die Heidelbeersaison 2008 offiziell in Meinersen auf dem Hof Wiedenroth eröffnet. Mit dabei sind die Heidelbeerkönigin Susanne I. und der niedersächsische Landwirtschaftsminister Hans-Heinrich Ehlen.
Termin: Dienstag der 8. Juli 2008, 15.30 Uhr
Betrieb: Hans-Ludwig Wiedenroth, Hardesse, 38536 Meinersen, Tel. 0171 6430723
Freuen Sie sich auf das Rahmenprogramm.
![]() |
Webmitteilung vom 23. April 2008
Neuer Vorsitzender ist Heiner Husmann
Dank für 9 Jahre Amtstätigkeit an den scheidenden
Vorsitzenden Herrn Dr. Udo Funch.
Als neuer Vorsitzender des Vereines wurde während der Mitgliederversammlung
im Feb. 2008 Heiner Husmann jun. gewählt. Für 9 Jahre Engagement
danke Herr Husmann dem scheidenden Vorsitzenden
Dr. Udo Funch mit einem kleinen Abschiedspräsent.
Als zweiter Vorsitzender
wurde Herr Conrad Hogrefe einstimmig wiedergewählt.
Als Kassenwart wurde Herr Heinrich Lohse, als Schriftführerin Frau Christina
Badenhop wiedergewählt.
Neu im Team ist Herr Günter Kohlmeyer als dritter Vorsitzender.
![]() |
Webmitteilung vom 3. Jan. 2008
Fotomotive zur freien Verfügung
Unter dem Button "BDH-Mitteilungen" wurde ein Downloadbereich für Fotos zur freien Verfügung für Mitglieder des Bundes deutscher Heidelbeeranbauer eingerichtet. Es sind bereits einige schöne Motive vorhanden. Wenn Sie hier Fotos zur Verfügung stellen möchten, können Sie mir Ihre Dateien zusenden. Der Name des Fotografen wird üblicherweise bei der Weiterverwendung als Quelle genannt. Der Zugang zum Mitgliederbereich ist passwortgeschützt. Als Mitglied können Sie dieses Passwort anfordern unter info@vahlsing.info .
![]() |