oder Bickbeeren, in manchen Regionen werden sie
auch Schwarzbeeren, Mostbeeren oder Moppeln genannt. Die Namensvielfalt
ist erstaunlich. Heidelbeeren wachsen überwiegend in Heide- und Moorlandschaften,
machmal auch in nicht so dicht bewachsenen Wäldern. Kulturheidelbeeren
sind sehr schmackhaft und sehr gesund. Heidelbeersträucher in den
Plantagen sind ca. 2 m hoch und
lassen sich gut pflücken.
Erntezeit ist Mitte Juli bis Anfang September.
Häufig können Sie ihre Heidelbeeren auch selbst
pflücken.
Informieren Sie sich bei den Heidelbeeranbauern Ihrer Region. Genießen
Sie mit Ihrer Familie einen Tag in der Natur und lassen Sie sich vom Geschmack
der Beeren verführen.
|
Der Bund deutscher Heidelbeeranbauer kümmert sich um die Lobbyarbeit rund um die Heidelbeere.
Wir freuen uns über
Ihr Interesse.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Preisinformationssystem - NEU - Novelle des EU Pflanzenschutzgesetzes Es ist eine Novelle des EU Pflanzenschutzgesetzes angedacht. Für
viele Schadens-Indikationen wird es keine oder nur noch wenige
Pflanzenschutzmittel mit der entsprechenden Resistenzgefahr geben. Es wäre gut, wenn sich viele Betriebe an dieser Aktion beteiligen. Schauen Sie bitte auf folgende Internetseiten. http://www.bauernverband.de/?redid=238061 (Es geht ganz einfach). |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Diese Seiten entstanden mit Unterstützung von Webdesign-Nienburg.de.
![]() |